![]() Aufbauanleitung zur Platine V3.2 Rev.10 ![]() Schritt für Schritt der Aufbau. ![]() 1 x Spannungsregler 3,3V ![]() 3 x Dioden BAT 85 ![]() 2 x Widerstand 560 Ohm grün - blau - braun ![]() 5 x Widerstand 1,8 K Ohm braun - grau - rot ![]() 3 x Widerstand 3,3 K Ohm orange - orange - rot ![]() 3 x Widerstand 10 K Ohm braun - schwarz - orange ![]() 1 x SD-Sockel ![]() 1 x Quarz 8.000 MHz ![]() 2 x Kondensator 27 pF ![]() 1 x Quarz 32768 KHz ![]() 1 x PCF8583 RTC Kerbe nach unten ![]() 1 x Kondensator 22 pF ![]() 7 x Kondensator 100 nF ![]() 2 x IC-Sockel 32 polig Kerber nach oben ![]() 1 x IC-Sockel 20 polig Kerbe nach rechts ![]() 1 x IC-Sockel 40 polig Kerbe nach unten ![]() 1 x IC-Sockel PLCC 44 polig Die schräge Ecke nach unten links. In Sockel ist auch ein Pfeil, der muß nach links zeigen. ![]() 1 x Batteriehalter ![]() 1 x 4 poligen DIP-Schalter ![]() 1 x 3 polige Kabelklemme für das IEC-Kabel ![]() 1 x Tantalkondensator 22 µF ![]() 2 x Taster Am besten ins vorgefertigte Gehäuse legen und anlöten, so stimmt dann die Position genau. ![]() Hier noch mals nach dem Anlöten. ![]() Die LEDs vorbiegen und etwas küzen ![]() ![]() 2 x LED ![]() Den Sitz der LEDs in Gehäuse prüfen ![]() 1 x CPLD1504 Der Aufkleber zeigt das der Chip bereits Programmiert ist. Die grüne Stelle zeigt auf Pin 1. Der Chip hat an dieser Stelle ebenfalls eine Markierung. ![]() Der links danebem liegende Jumper wird nicht mehr benötigt, da die Platine gleich auf 3,3V Chips (welche auch im Bausatz beiliegen) mittels einer Leiterbahn eingestellt ist. Sollte dennoch mal ein 5V Chip eingesetzt werden ist die kleine Leiterbahn auf der Rückseite zu durchtrennen und auf 5V einzustellen. ACHTUNG - erst die Chipbezeichnung beachten ![]() Grün Markierte Lötaugen sind auf der Rückseite verbunden = 3,3 V ATF1504ASV = 3,3 V ATF1504ASVL = 3,3 V Wenn die beiden roten Lötaugen verbunden werden = 5 V ATF1504AS = 5,0 V ATF1504ASL = 5,0 V 1 x 74LS245 - Kerbe beachten ![]() 1 x Flash 512 KB - Kerbe beachten An Aufkleber ist wieder zu erkennen, der Chip ist schon mit der passenden Firmware programmiert worden. ![]() 1 x SRAM 628512 512KB - Kerbe beachten ![]() 1 x ATmega644(P) oder ATmega1284P - Kerbe beachten Auch dieser Chip ist schon Programmiert ![]() 1 x Batterie CR2032 ![]() Der Stecker zeigt die Lötstelle, an dem das IEC-Kabel angelötet werden muß. grün - braun - weiss Die Gelbe Litze wird nicht benötigt. ![]() ![]() Das andere Ende des IEC-Kabels kommt an die Klemme. Farben stehen auf der Platine ![]() 2 x Kabelbinder zur Zugentlastung ![]() Das wars, Platine in das Gehäuseunterteil legen ... ![]() ... Gehäuseoberteil drauf und los legen. Nicht nur die Platine ist neu, sonder es gibt auch ein neues Label "VIC-2011" ![]() Viel Spaß mit dem Modul
! |